HFM-Analy­tics

Opti­male Betriebs­steue­rung mit HFM-Analy­tics

Unsere speziell entwi­ckelte Soft­ware HfM-Analy­tics analy­siert auto­ma­tisch betriebs­wirt­schaft­liche Kenn­zahlen, Betriebs­zweig­aus­wer­tungen und die Liqui­dität land­wirt­schaft­li­cher Unter­nehmen. Sie inte­griert verschie­dene Daten­quellen und erstellt aussa­ge­kräf­tige Kenn­zahlen basie­rend auf Produk­tions- und Finanz­daten. Diese Berichte sind nicht nur für Land­wirte nütz­lich, sondern bieten auch Unter­neh­mens­be­ra­tern wich­tige Einblicke, um den Betrieb genau zu analy­sieren und Poten­ziale zu iden­ti­fi­zieren. Die Soft­ware unter­stützt zudem die Liqui­di­täts­pla­nung, die in der heutigen Zeit von großer Bedeu­tung ist und oft von Banken gefor­dert wird. Durch das auto­ma­ti­sierte Einlesen der IST-Daten werden die Pläne abge­gli­chen und das betriebs­in­di­vi­du­elle Control­ling durch­ge­führt. Eine inte­grierte PSD2-Schnitt­stelle ermög­licht den tägli­chen Upload von Konto­um­sätzen auf den Server, was eine einfache und sichere Daten­über­tra­gung gewähr­leistet.

FAQs

Wie kommt die Soft­ware an meine Daten?

Buch­hal­tung
Durch Schnitt­stellen zum Steu­er­be­rater werden die Daten der gängigen Buch­hal­tungs­sys­teme (DATEV, NLB, Land­Data, usw.) gezogen und in der Soft­ware bereit­ge­stellt.

Bank­um­sätze
Durch eine direkte PSD2 Schnitt­stelle werden die Umsätze der Bank täglich in die Soft­ware geladen.

Wie sicher ist die Soft­ware?
Da alle diese Daten höchst sensibel sind, arbeitet die Soft­ware unter höchsten Sicher­heits­stan­dards. Wir haben uns einen erfah­renen IT-Partner zur Seite geholt, der ein starkes System entwi­ckelt hat: Jeder einzelne Betrieb bekommt einen eigenen Server, der komplett von allen anderen abge­schottet und abge­si­chert wird. Er ist nur per Zwei-Faktor-Authen­ti­fi­zie­rung zu errei­chen.
Welche Voraus­set­zung brauche ich, um mit der Soft­ware arbeiten zu können?

Du benö­tigst: einen Computer, Tablet oder Smart­phone mit Zugang zum Internet. Für die PSD2 Schnitt­stelle wird der Zugang zum Online-Banking und ein gängiges PIN/TAN Verfahren benö­tigt.

Welche Funk­tionen bietet das Programm?
  1. Analy­siert betriebs­wirt­schaft­liche Kenn­zahlen und Liqui­dität land­wirt­schaft­li­cher Unter­nehmen auto­ma­tisch.
  2. Inte­griert verschie­dene Daten­quellen für aussa­ge­kräf­tige Berichte.
  3. Unter­stützt Unter­neh­mens­be­rater bei der Analyse und Iden­ti­fi­ka­tion von Poten­zialen.
  4. Ermög­licht zukunfts­ori­en­tierte Planungen und Liqui­di­täts­pla­nung.
  5. Auto­ma­ti­siert das Einlesen von IST-Daten und Buch­füh­rungs­daten.

Ansprech­partner

Bei Fragen rund um HFM-Analy­tics steht Dir unser Bera­ter­team zur Verfü­gung.

Sven Foppe

Vorstand
B. Sc. Agrar

T 0591 8044021
M info@vr-agrar.de

Niels Haar­annen

Bereichs­lei­tung
Dipl. Ing. Agrar

T 0591 8044012
M haarannen@vr-agrar.de

Hermann Hofschulte

Berater
Betriebs­wirt

T 0591 8044022
M hofschulte@vr-agrar.de

Stephan Stöp­pel­mann

Berater
Dipl. Ing. Agrar

T 0591 8044025
M stoeppelmann@vr-agrar.de

Martin Veer

Berater
Dipl. Ing. Agrar

T 0591 804400
M veer@vr-agrar.de

Oltmann Willjes

Berater
B. Sc. Agrar

T 0591 8044023
M willjes@vr-agrar.de

Hannes Lormann

Berater
M. Sc. Agrar

T 0591 8044024
M lormann@vr-agrar.de

Jonas Böyer

Trainee
B. Sc. Agrar

T 0591 8044028
M boeyer@vr-agrar.de